Wir haben nun zwei Beispielszenarien aus zwei unterschiedlichen Unternehmen gefunden. Die Akquise von Musteranwendungen wurde auf Industrieunternehmen im Großraum Köln ausgeweitet.
Als erste Anwendung wurde eine Tätigkeit bei der Buschhoff Stanztechnik GmbH & Co. KG identifiziert. Die Tätigkeit eignet sich sehr gut für die Umsetzung kollaborativer Mensch-Roboter-Arbeitsplätze, da sie vielfältige Prozessschritte beinhaltet. Im angestrebten Musterprozess werden Muttern bzw. Gewindebolzen auf Blechbauteile mittels Widerstandspunktschweißen gefügt und somit für spätere Schraubverbindungen vorbereitet. Die Musteranwendung sieht vor, den Prozess als auch Nebentätigkeiten, wie das Befüllen und Bestücken der Anlage oder der Qualitätssicherung, unterstützend mit einem Mensch-Roboter-Arbeitsplatzes umzusetzen.
Die zweite Anwendung ist eine Tätigkeit bei der Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG. Dabei handelt es sich um die Verkorkung von Fässern. Die Korken aus Kunststoff werden mit einer Pistole an zwei Stellen in das Fass eingeschossen. Herausforderungen für den Mensch-Roboter-Arbeitsplatz sind die Handhabung der verschieden großen Fässer, das hohe Gewicht, die Wahrung der Sicherheit des Menschen sowie die Einhaltung der Taktzeit von bis zu 600 Fässern pro Stunde.
Hier liegt eine sehr spannende Musteranwendung mit der Möglichkeit bei einem bekannten Traditionsunternehmen in Köln mitzuarbeiten vor.
Nach einer ersten Sichtung beider Musteranwendungen, werden diese momentan konzipiert und für die spätere Realisierung vorbereitet.
Damit liegen jetzt zwei sehr spannende Aufgaben zur Umsetzung eines inklusiven Mensch-Roboter-Arbeitsplatzes durch die akquirierten Musteranwendungen und Unternehmen vor.